top of page

Lasst uns feiern: ein Jahr LeihBar

Am 8. April ab 19 Uhr geht´s los: Wir feiern ein Jahr LeihBar! Euch erwartet ein buntes Rahmenprogramm mit Quiz, Leihola, Häppchen und natürlich vielen Infos zu unserer LeihBar.

Also: Schaut am 8. April im HdN vorbei und feiert ,mit uns dieses großartige Projekt.

Falls ihr schon jetzt wisst, dass ihr vorbeikommen möchtet, freuen wir uns über eine kurze Anmeldung per Mail an: leihbar@h-d-n.org




Hier noch einige Infos zu unserer LeihBar

„135 Nutzer*innen und mittlerweile über 630 Ausleihen – die Bilanz von einem Jahr LeihBar ist einfach großartig! Ich bin immer wieder freudig überrascht, wie gut unsere LeihBar von der Gesellschaft angenommen wird“, erklärt Maximilian Kollmer, der in der LeihBar im Haus der Nachhaltigkeit regelmäßig ehrenamtlich bei der Ausleihe hilft und auch Workshopformate für Schulklassen konzipiert.


Seit der Eröffnung im April 2024 ist die LeihBar eine feste Institution in Neu-Ulm und wird von Bürgerinnen und Bürgern von beiden Ufern der Donau sehr gut angenommen: Die meisten Personen, die einmal etwas ausgeliehen haben, kommen wieder. Nicht nur die verschiedenen Catering Utensilien – von Geschirr über Wärmebehälter bis hin zu Stehtischen und passenden Hussen – erfreuen sich großer Beliebtheit, sondern auch hochwertige Werkzeuge, wie Schleifgeräte oder Bohrhammer. Die Hitliste der beliebtesten Ausleihen wird angeführt von den Faltpavillons, die im ersten Jahr 22x ausgeliehen wurden, gefolgt von einer großen Kaffeemaschine und einer mobilen Verstärkeranlage.  

Der Grundstock des Sortiments, insbesondere das Catering Geschirr, wurde von einem Ulmer Bürger gestiftet, der die Sachen über viele Jahre privat angeschafft und immer wieder an Vereine verliehen hatte. Durch eine fünfstellige Förderung der Postcode Lotterie und durch Spenden wurde eine Verleihsoftware angeschafft, die eine Reservierung bestimmter Artikel ermöglicht. Und das Sortiment konnte nochmal deutlich aufgebaut werden. Die LeihBar-Aktiven haben sich dabei an den Nachfragen und Wünschen ihrer Ausleiher*innen orientiert und bei Neuanschaffungen und der Entgegennahme von Spenden besonders auf Qualität geachtet. „Uns ist wichtig, mit unserer LeihBar zu vermitteln, dass Nachhaltigkeit nicht zwangsläufig Verzicht bedeutet, sondern nützlich ist und Spaß macht. Deshalb haben wir bspw. nur hochwertige Werkzeuge angeschafft. Unsere LeihBar-Nutzer*innen sollen Spaß haben, wenn sie damit werkeln und sich nicht ärgern“, erläutert Gotthold Barbi, der auch in der LeihBar aktiv ist. 





Konnten die Nutzer*innen bei der Eröffnung noch aus 250 Gegenständen auswählen, ist die LeihBar mittlerweile mit über 440 Artikeln bestückt. „Unsere 15 Schwerlastregale mit fast 35 Metern Lauflänge reichen gar nicht mehr aus für unser ganzes Sortiment. Es kommt auch immer wieder etwas Neues hinzu: Erst kürzlich haben wir beispielsweise einen großen, stabilen Reisekoffer bekommen, der praktisch unbenutzt war. Die frühere Besitzerin hatte keine Verwendung mehr für ihn, weil er ihr mittlerweile zu groß ist“, führte Ute Brischar aus, die die Idee für die Gründung der LeihBar hatte. „Es ist erfreulich, dass unsere LeihBar nicht nur dem Konsumrausch etwas entgegensetzt, sondern auch Gegenständen, die noch gut erhalten sind, aber aus verschiedenen Gründen nicht mehr genutzt werden, damit ein zweites Leben bekommen“, fügt Brischar hinzu.  


Der Erfolg der LeihBar ist nur möglich, durch das unermüdliche ehrenamtliche Engagement der LeihBar-Aktiven: Nicht nur Ute Brischar arbeitet mit Herzblut mehrere Stunden pro Woche für die LeihBar: Seit der Eröffnung ist das Team kontinuierlich angewachsen und besteht mittlerweile aus zehn Personen. Die Aufgaben, die die Aktiven ausführen sind vielfältig – von administrativen Tätigkeiten, wie die Inventarisierung des Sortiments, über Bedienung der Kund*innen bis hin zum Ordnung halten in den Regalen. Helfende Hände sind deshalb immer gesucht. „Bislang haben wir dienstags, 18.30-20 Uhr, und mittwochs, 10.30-12 Uhr, geöffnet. Unser Ziel ist es, die Öffnungszeiten zu erweitern und noch einen weiteren Tag hinzuzunehmen. Doch dafür brauchen wir noch weitere Aktive, die unser Team verstärken. Wer sich gerne ehrenamtlich engagieren möchte, ist immer herzlich willkommen“, erklärt Ute Brischar. 

Wer gerne mehr über die LeihBar erfahren möchte, ist herzlich eingeladen mit den Aktiven im HdN zu feiern. Es wird unter anderem ein Quiz rund um die LeihBar geben und eine „Leihola“ – eine Variante der Tombola. Zu gewinnen gibt es u.a. Gutscheine für den Unverpacktladen, für die LeihBar und für eine SOLAWI-Gemüsekiste. Für das leibliche Wohl ist mit Häppchen und Getränken bestens gesorgt. 



 
 
 

Comments


© 2020-2023 by Haus der Nachhaltigkeit Ulm, Neu-Ulm und Region e.V.;

Impressum     Datenschutzerklärung

Hier geht's zum Spendenformular; Hier geht's zum Mitgliedsantrag

Übrigens: wir betreiben das Haus gemeinsam mit dem temporärhaus e.V.

- schaut auch gerne bei denen rein. Es lohnt sich!

  • Artboard 1
  • Instagram - Weiß Kreis
bottom of page