
Samira El Ouassil, Friedemann Karig: "Erzählende Affen" Mythen, Lügen, Utopien - wie Geschichten unser Leben bestimmen Ullstein Verlag € 14,99
Das Wort "Narrativ" geistert seit längerem durch die Welt. Unsere Menschheitsgeschichte beruht auf Geschichten. Auf Erzählungen und Berichten. Was wäre passiert, wenn vor tausenden von Jahren der Jäger nicht von einem riesigen Mammut erzählt hätte und auch gleich noch berichtet, wie er ihm entkommen ist, oder wie er ihn erledigt hat? Aus diesem Zuhören, aus diesem Wissen, haben dann andere profitiert. Es kommt darauf an, was das für eine Geschichte ist, wie sie erzählt wird und warum sie in dieser Form erzählt wird. Dies zieht sich bis in die Gegenwart durch und zeigt auch, wie schwierig es ist, tradierte Narrative zu verändern. Warum schaffen wir es nicht Reaktionen auf die Klimakatastrophe positiv darzustellen, statt als Verbote und Zwänge?
Und wenn wir schon bei diesem Thema sind:
Lösungen auf sich anbahnende Katastrophen werden oft/immer als eine Held:innenreise erzählt. Ob bei "Herr der Ringe", "Harry Potter", oder "Independence Day" gibt es immer einen Menschen, der zuerst gar nicht als Held taugt, aber in letzter Sekunde das Unglaubliche schafft, die Katastrophe abwendet, die Welt rettet und auf einen besseren Weg führt.
Dies ist bei der Klimakatastrophe leider nicht möglich, da sie nicht durch eine einzig Tat verschwindet. Nein, der Weg besteht aus Maßnahmen, von denen wir nicht wissen, ob sie hilfreich sind. Vielleicht ist ein anderer Weg, oder viele zusammen die bessere Lösung. Aber das klingt nicht nach einer Held:innenreise.
Die beiden Autor:innen nehmen uns mit auf eine Reise durch die Menschheitsgeschichte und verschiedenste Themen, die uns alltäglich beschäftigen, wenn wir die Zeitungen aufschlagen.
Das Buch ist eine Lektüre, die sicherlich angreifbar ist und doch Laune beim Lesen macht und Aspekte auf den Tisch bringt, die ich so in dieser Form noch nicht gelesen habe.
Comments